XERO Automatisierungs Software
XERO Automation Software
Unsere Automatisierungs-Software XERO zeichnet sich durch
-
die einfache und intuitive Bedienung
-
dem flexiblen und weit gestreuten Einsatzgebiet und
-
dem modularen Konzept und dem umfangreichen Funktionsumfang
aus.
>> Die Dokumentation zur XERO finden Sie im online Dokument >>XeroDoc<<

Einfache und intuitive Bedienung
Besonderes Augenmerk wurde auf die durchgehende Touch-Screen Bedienung gelegt, die es Ermöglicht das System auch ohne Tastatur und Maus vollständig zu bedienen.

Flexible Einsatzgebiete
Aufgrund des modularen Programmkonzeptes kann die XERO für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden:
-
Messanlagen-Software
-
Probenaufbereitungs-steuerung
-
Gasmanagement
-
Prüfstandssteuerungen
-
etc.



Modulares Konzept
Alle Bausteine ("Module") einer XERO Applikation ("Arena") sind völlig modular aufgebaut und können somit auch wiederverwendet werden.
Bestehende Module können zu einem "Device" zusammengefasst werden - welches dann wiederum als Modul verwendet werden kann!
Eine Arena - also die XERO Applikation - wird ganz einfach mit dem grafischen Schema-Editor erstellt.
Einfach ein neues Modul einfügen und die Eigenschaften des Moduls konfigurieren - und/oder das Modul mit anderen Modulen verknüpfen...

Module
Amium liefert bereits eine grosse Anzahl von fertigen Modulen mit
u.a. zur Kommunikation mit Sensoren, Messgeräten oder anderer Software:
-
CAN, AK, DBC, CVS, Serielle Schnittstelle, …
-
OPC, Amb, Modbus, Bronkhorst, Brooks, Hart, Genotec, ABB, Asap3, Matlab, …
-
GPS (Scotty)
-
etc.
Weiters existieren Module, welche komplexe Funktionsabläufe steuern:
-
GDB (Gas-Datenbank - zur Verwaltung von Prüfgasen)
-
Test (zur automatisierten Test- bzw. Prüfabwicklung mit PDF-Result-Datei)
-
Bitlist (zur übersichtlichen Anzeige von bit-codierten (Sensor-)Werten)
-
Timeline (übersichtliche Anzeige von Ereignissen auf einem Zeitstrahl)
-
Web (ermöglicht das Einbinden von Webseiten (HTML))
-
etc...
Sollte für eine spezielle Anwendung die Standard-Darstellung der Module (i.A. Messwert, Einheit, Sollwert, ...) nicht ausreichen so kann das Aussehen des Moduls auch völlig frei definiert werden:

Charts
Alle Messwerte in einer XERO Applikation (Arena) besitzen eine Historie.
Somit kann ihr Verlauf ganz einfach in einem Chart grafisch dargestellt werden:
Jeder Chart kann eine beliebige Anzahl von Kurven darstellen.
Natürlich wird auch eine zweite Y-Achse unsterstützt, damit Messwerte mit stark unterschiedlichen Wertebereichen übersichtlich dargestellt werden können!
Ein wichtiger Aspekt ist auch die einfache Konfiguration der Charts. In den allermeisten Fällen wird die automatische Skalierung bereits ein sehr brauchbares Ergebnis liefern.

Macros
Die grosse Flexibilität der XERO basiert auf ihrer Programmierung per Macros.
Jedes Modul (im Speziellen das Hauptmodul "Root") kann Macros enthalten.
Macros können mittles Commando-Button oder auch Ereignis-gesteuert angestossen werden.
Zur flexiblen Ablaufsteuerung können Macros auch interaktive User-Dialoge anzeigen um den Benutzer über Ereignisse zu informieren oder ihn auffordern eine Entscheidung zu treffen.
Diese Dialoge werden oft auch dazu verwendet, um z.B. beim Start eines Macros dem Benutzer mehrere Möglichkeiten zur Durchführung eines Ablaufes anzubieten.

Weitere Features
-
Reports / Protocol
Zur Dokumentation von Messabläufen (Tests) können automatisierte Result-Dateien (pdf) werzeugt werden. -
Backup
Das gesamte System (Programmdateien, Applikationen "Arenen" und Ergebnis-Dateien) können auf Knopfdruck archiviert und auf einen USB-Stick kopiert werden.